Projekte
BCF
Bei diesem Projekt war es entscheidend, schrittweise auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten und jeden das tun zu lassen, was er am besten kann. Digitales Banking bedeutet, mehrere gestraffte Plattformen zu verwenden und eine User Experience zu gewährleisten, die allen Stakeholder*innen …
OneDoc
Gesundheitsdienstleister können Patient*innen und Termine verwalten, und Patient*innen können die richtige Gesundheitsfachperson finden und dabei auch gleich einen Termin vereinbaren. Die OneDoc-App vereinfacht nicht nur das Schweizer Gesundheitssystem, sondern ermöglicht Nutzer*innen auch einen …
elleXX
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist noch lange nicht abgeschlossen. 56% der Schweizer Frauen sind wirtschaftlich abhängig – und das soll sich ändern. Geld regiert die Welt und die Frauen regieren noch nicht mit. elleXX beinhaltet eine Website, einen Newsletter, Checklisten, Videos und einen …
Retraites Populaires
Durch die Verwendung von Styleguides wird Inkonsistenzen im Projekt beseitigt und die Weiterentwicklung derselben Geschäftslogik gefördert. Das macht uns schnell und steigert die Effizienz unserer Kund*innen. Unsere Zusammenarbeit mit Retraites Populaires wurde nach diesem ersten Projekterfolg …
The A-Coach
Für ein Start-up ist es von entscheidender Bedeutung, zu wissen, ob eine Idee zu einer marktfähigen Unternehmenslösung werden kann. Mithilfe des Lean-Startup-Ansatzes gelang es The A-Coach, die nötige Unterstützung zu erhalten, um Kunden zu gewinnen, die bereits vor der Entwicklung einer …
Yverdon-les-Bains
Geocity soll die Beziehung zwischen den Einwohner*innen und den öffentlichen Verwaltungen erleichtert werden. Es geht in erster Linie darum, die Prozesse für die Erfassung, Zusammenstellung und Bearbeitung von administrativen Genehmigungsanträgen zu überdenken. Die digitale Plattform mit …
Energieplattform für die Stadt Zürich
Eine zentrale Website, die das Thema Energie zum Leuchten bringt, war Ziel des Projekts. Alle Informationen, Angebote und Fördermöglichkeiten der Stadt Zürich und ihren Unternehmen sollten gebündelt und bürgerfokussiert zur Verfügung gestellt werden.
Bobst
BOBST hat in nur einem Monat seine erste mobile «Industrie 4.0»-App erfolgreich lanciert. Wir haben eine mobile App entwickelt, die bestimmte RFID-Tags lesen und schreiben kann, einschliesslich UX und mobilem Anwendungsdesign - so haben wir die Anwendung in IOS und Android programmiert.
Zürich Tourismus
Agile Entwicklung heisst während der Pandemie auch Dinge neu zu priorisieren. Der Relaunch der Website von Zürich Tourismus war gezeichnet von Unterbrechungen und Ungewissheit durch die COVID-19 Pandemie. Nichtsdestotrotz die Webseite steht, hat tolle Features und ganz zufriedene Kund*innen. Die …
Zoo
Ein Zoo mit App und Ticketshop das hat der Zoo Zürich geschafft. Das Benutzer*innenerlebnis stand im Zentrum, neue Technologien wurden verwendet – alles für ein unvergessliches Zooerlebnis. Zwei Unabhängige, preisgekrönte Entwicklungen und eine langjährige, vertrauensvolle Kundenbeziehung sind der …
Migros Gruppe Arbeitswelt
Das Karriereportal der grössten Schweizer Arbeitgeberin wird erweitert. Die auf die Bedürfnisse der Migros individuell konzipierte Software macht das Publizieren von Jobs einfach und flexibel - und die Migros noch attraktiver als Arbeitgeberin.
Safezone
COVID-19 hatte die Schweiz im Jahre 2020 fest im Griff. Durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurden neben Massnahmen auch Beratungsangebote ausgebaut. Psychologische Gesundheit ist in einem Jahr voller Verzicht und neuen Situationen essenziell. Eines der Gesundheitsangebote des BAG ist …
Migros Lehrstellen Hub
Der Migros Lehrstellen Hub ist ein wahrer Talent Matcher. Konkret: Eine Online-Berufsberatung. Videos aus der Perspektive von Lernenden und 24/7 Support mittels Chatbot unterstützen angehende Lernende auf dem Weg zur richtigen Lehrstelle.
Ecorating
Handeln Politiker*innen in puncto Nachhaltigkeit immer so, wie sie es uns versprechen? Ecorating misst das Abstimmungsverhalten von National- und Ständerät*innen zu Umweltthemen. So macht Ecorating transparent, wer für oder gegen ökologische Anliegen stimmt.
Migros AMIGOS
Aussergewöhnliche Situationen erfordern manchmal aussergewöhnliche Massnahmen. Deshalb ruft die Migros gemeinsam mit Pro Senectute zur Nachbarschaftshilfe auf und hat die Technologie von AMIGOS für eine befristete Zeit wieder ins Leben gerufen.
Smart Energy Link
Smart Energy Link (SEL) und Liip machen das Steuern, Verwalten und Abrechnen von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch einfach - mit einem benutzerfreundlichen Kundenportal als Herzstück. Selber produzierter Solarstrom wird nun wirtschaftlich und bequem nutzbar.
Freitag
Die bekannte E-Commerce- und Content-Plattform von Freitag in neuem Kleid. Der Webauftritt mit Shop hat eine neue Technologie und eine neue Strategie.
Urban Connect
Wie man mit einer IoT-Lösung Wirkung erzielen und das Pendeln verändern kann. 2013 legte Urban Vision mit der Vision einer nachhaltigeren Mobilität für die Zukunft los. Die Idee des Unternehmens basierte auf einer App, einem digitalen Schloss sowie einer aussergewöhnlichen User Journey und einer …
Houston
Houston ist ein innovatives Kommunikationssystem. Innovativ, weil es für die Kommunikation auf Web- und Mobiletechnologie setzt: Die Fahrer*innen und das Betriebspersonal kommunizieren über VOIP (voice over IP). Die Fahrzeuge und die sich bewegenden Personen können in Echtzeit via GPS lokalisiert …
KOMPRA
Bei KOMPRA geht es darum, die gezielte Kompetenzentwicklung von Coaches zu fördern. Dafür werden nicht nur gemeinsam Ziele definiert, sondern auch Entwicklungsfortschritte reflektiert und dokumentiert. Mit KOMPRA werden diese bisher analogen Schritte digitalisiert und visualisiert. Dem persönlichen …
Guide Me Yodli
„Guide Me Yodli“ war während der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 die digitale Assistenz für stressfreies und umweltfreundliches Reisen in und um Lausanne.
Die Online-Plattform Tooyoo
Die Plattform bringt ein in der Schweiz bestehendes Tabuthema auf den Tisch und unterstützt dich bei der Organisation des digitalen Nachlebens. Mit Tooyoo können die Liebsten auf die Daten der verstorbenen Person zugreifen. Alle Informationen werden in einem sicheren digitalen Tresor in der Schweiz …
ETH Immobilienökonomie App
Die Professur für Architektur und Bauprozess am Departement Architektur der ETH benötigte innerhalb von sechs Monaten einen nachvollziehbaren Weg, den Studierenden die ökonomischen Mechanismen im Immobiliensektor näherzubringen. Herausgekommen ist dabei als Endprodukt die ETH Immobilienökonomie App.
Rokka: Digitale Bilderverwaltung
Der rokka image converter unterstützt content manager*inen und Entwickler*inne in der Verwaltung von digitalen Bildern – einfach und sauber. Ob Bildformate, SEO Attribute oder blitzschnelle Verteilung, mit rokka hat jeder das richtige Werkzeug für digitale Bilder.
Datenportal opendata.swiss
opendata.swiss ist das Open-Government-Dataportal der Schweiz. Es bietet gebührenfrei und transparent Daten zu Sozialdemografie, zu Raum, Umwelt und Wirtschaft. Open Government Data ist eine weltweite Bewegung - Liip ist Teil davon.