Wir haben nach einem passenden Lieferanten gesucht und haben eine wertvolle Erweiterung unseres Teams gefunden. Der Fokus unserer Zusammenarbeit war nicht nur was muss geliefert werden, sondern wie erreichen wir die Ziele. Liip ist mit einer Kombination aus starken technischen Kompetenzen und einem ergebnisorientierten Projektmanagement ein Bestandteil unseres Projekterfolgs geworden.

Langjährige Beziehungen und Open Data machen den Unterschied
2013 begann Open Data in der Schweiz Fuss zu fassen, einige Jahre davor waren wir schon dran. Vor bald 10 Jahren schufen eine ausbaufähige IT-Architektur und ein unverkennbares Erscheinungsbild für das Open-Government-Dataportal. Die Beziehung von Open Data und uns geht weit zurück und jetzt in eine neue Zukunft.

Das entkoppelte neue Frontend
Open Government Data ist eine weltweite Bewegung, Behördendaten der Öffentlichkeit verfügbar zu machen, falls aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen nichts dagegen spricht. Der Zweck ist zum einen Transparenz, zum anderen der gesellschaftliche Mehrwert, der aus einer freien Nutzung der Daten entsteht. Das Portal ist mit einem Mix aus verschiedenen Technologien realisiert. Aber die dominante Technologie heisst CKAN.
Kundenprojekte mit Open Data

Statistik Stadt Zürich Open Data Katalog
Der Schweizer Vorreiter im Bereich offener Behördendaten auf Gemeindeebene vereinfacht seine internen Prozesse zur Verwaltung von Metadaten. Zudem bietet die Stadt Zürich Datennutzern …