Nachhaltigkeit @Liip

Was wir bisher getan haben!

Nachhaltigkeit im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte war schon immer ein zentrales Thema unserer Tätigkeit. Wir haben nicht gewartet, bis daraus ein Trend entstand, sondern unsere ArbeitsablĂ€ufe laufend optimiert. Wir sind weit davon entfernt, perfekt zu sein. Aber wir versuchen, in diesem komplexen Bereich der nachhaltigen Entwicklung so konsistent wie möglich zu handeln.

Ökologische, soziale und ökonomische Aspekte von Nachhaltigkeit

Umwelt: unseren ökologischen Fussabdruck verkleinern

Wir arbeiten mit myclimate zusammen, die unsere CO2-Emissionen berechnet und ĂŒberwacht. Seit mehreren Jahren ist Liip deutlich unter dem Durchschnitt im CO2 Verbrauch.

Dieses gute Resultat erreichten wir unter anderem, weil wir fĂŒr unsere BĂŒros und Hosting-Server Ökostrom einsetzen. Wir ermuntern Mitarbeitenden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Velo zur Arbeit zu kommen (wir bieten ein gratis Halbtax, und anteilige Finanzierung beim Kauf eines Velos). GeschĂ€ftsreisen mit dem Flugzeug sind tabu. Liipers dĂŒrfen ihr eigenes GerĂ€t benutzen und erhalten dafĂŒr eine Miete. NatĂŒrlich erzeugen wir trotzdem CO2. Was wir jedoch vollstĂ€ndig kompensieren, als zertifiziertes “klimaneutrales Unternehmen” seit unserer GrĂŒndung.

Ökologische Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit

Soziales: Selbstorganisation als SchlĂŒssel zum Erfolg

Beim Thema Nachhaltigkeit steht die Umwelt oft im Vordergrund. Wir sind aber auch in sozialer Hinsicht aktiv, denn diese Dimension ist fĂŒr uns ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Wir leisten einen Beitrag zum Wohlbefinden, der Kultur und zur Weiterentwicklung der Liipers. Holacracy und die damit einhergehende Selbstbestimmung ist ein zusätzliches Kriterium für die Zufriedenheit. Und das ist noch nicht alles.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, einfache Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit (die mehr als der HĂ€lfte der Liipers in Anspruch nehmen und die Möglichkeit das Pensum 4x im Jahr zu Ă€ndern) und sechs Monate unbezahlten Urlaub. Zudem gibt es bei uns seit unserer GrĂŒndung einen Vaterschaftsurlaub von vier Wochen (zur Erinnerung: Der gesetzliche Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen wurde 2021 eingefĂŒhrt). Unser transparentes und nicht verhandelbares Lohnsystem führt zudem zu, mehr Gleichstellung. Der Gewinn verteilen wir, je nach Ergebnis an alle oder niemanden. Nicht zuletzt bieten wir sportliche AktivitĂ€ten und kostenlose Massagen im BĂŒro an.

Wirtschaft: Nachhaltigkeit bedeutet, langfristig zu denken und zu handeln

FĂŒr eine Digitalagentur, ist der finanzielle Aspekt nicht zu vernachlĂ€ssigen. Durch ökonomische Nachhaltigkeit können wir und unsere Kund*innen langfristig unabhĂ€ngiger, flexibler und fokussierter sein. In diesem Open Source spielt hier eine wichtige Rolle und ist Teil unserer DNA. Wir gehören zu den grössten Open-Source-Contributor der Schweiz. Wir machen unsere Kund*innen nicht von uns abhĂ€ngig und lehnen proprietĂ€re Lösungen ab.

Um unabhĂ€ngig zu bleiben, sind unsere AktionĂ€r*innen ausschliesslich Liipers. Seit unserer GrĂŒndung haben wir kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet. Deshalb blicken wir gelassen in die Zukunft und verbessern uns begeistert stĂ€ndig weiter. Unser Pensionskassenfonds tĂ€tigt ĂŒbrigens nur nachhaltige Investitionen.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in unserer tÀglichen Arbeit

Wir haben bereits viel erreicht. Aber noch nicht genug!

Trotz unserer Erfolge ruhen wir uns nicht auf den Lorbeeren aus. Digital progress heisst, sich nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern. Bisher konzentrierten wir uns als Unternehmen auf Nachhaltigkeit in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. ZusÀtzlich zur internen Perspektive achten wir uns auf die externen Auswirkungen in unsere Vorgehensweise.

Wir haben ein innovatives und systematisches Bewertungsverfahren fĂŒr unser Projekt- und Kundenportfolio eingefĂŒhrt – basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der UNO. Dadurch wird unser Impact bewertet und wir diskutieren offen mit unseren Kund*innen darĂŒber, wie wir gemeinsam nachhaltiger werden.

Und wie geht es jetzt weiter?

Wir wollen unsere Auswirkungen noch genauer messen. In sozialer Hinsicht trĂ€gt unser neues Lohnsystem dazu bei, allfĂ€llige Ungleichheiten weiter zu verringern. Gleichzeitig verbessern wir unsere Arbeitsbedingungen stĂ€ndig. Wir bereiten unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor, der ebenfalls auf den Zielen fĂŒr nachhaltige Entwicklung der UNO basiert. Der Bericht dient als Ausgangspunkt, um die Lage besser zu ĂŒberwachen und unsere Ziele und PrioritĂ€ten fĂŒr die Zukunft festzulegen. Wir haben 2022 zum ersten Mal die ISO 14001:2015 für den Aufbau des Umweltmanagementsystems erhalten. Mit diesen praktischen Werkzeugen nehmen wir unsere Verantwortung noch besser wahr.

Als Digitalagentur wollen wir unseren Pioniergeist bewahren, um weiterhin Lösungen anzubieten, die einen echten digital, human progress bieten.