Open Data

Auf die Daten, fertig, los!

Deine Challenge: Mehr aus deinen Daten rausholen – sicher und verantwortungsvoll

Der Mehrwert von Daten ist für dich glasklar, doch der verantwortungsvolle Umgang treibt dir Sorgenfalten auf die Stirn? Keine Bange, damit bist du nicht allein. Viele Unternehmen haben Respekt vor dem Thema Daten. Ein Hoch auf Transparenz, Mitwirkung und mehr Innovation! Open Data umfasst alle Daten, die frei verfügbar und nutzbar sind – von Open Government Data (OGD) der Bundesbehörden, Kantone und Städte bis zu Subformen wie Linked Open Data (LOD) oder Linked Open Statistical Data (LOSD) als Teil des Semantic Web.

Open Data geht uns alle etwas an - öffentliche Institutionen, Unternehmen, Privatpersonen. Sie alle können Open Data veröffentlichen und nutzen. Und deshalb bist du ja auch hier, richtig? Egal ob du die Daten deiner Organisation in maschinenlesbarer Form als Open Data zugänglich machen möchtest oder du Open Data für deine Website, App oder Smart-City-Anwendung selbst nutzen willst – Künstliche Intelligenzen (KI) und Machine Learning (ML) brauchen nun einmal qualitativ gute Datenquellen. So oder so, unser erfahrenes Open Data Team unterstützt dich dabei.

Unsere Antwort: Interdisziplinär Mehrwert schaffen

Data Science, Big Data, Machine Learning (ML), Künstliche Intelligenz (KI) – was abstrakt klingt, sehen wir im Team Data pragmatisch: Wir suchen immer nach der besten Lösung für deine Ziele und sind davon überzeugt, dass ein interdisziplinäres Team der Schlüssel für Innovation ist. Wir setzen für dich dynamische Datenkataloge auf Basis des Open Source Frameworks CKAN um, erstellen Schnittstellen aka APIs für Echtzeit-Zugriff auf Daten oder helfen dir bei der Strukturierung und Aufbereitung von Metadaten. Falls du eine Smart-City-Applikation ins Auge fasst, sind wir gerne mit Prototyping und Umsetzung an Bord. Und wir können dich ebenfalls dabei unterstützen, mit Open Data deinen Chatbot zu füttern – oder ihn auch gleich mit unseren Chatbot Spezialist*innen für dich umzusetzen. Wir, das sind Dateningenieur*innen und Developer*innen mit langjähriger Expertise in offenen Datenstandards und Open Data Projekten.

So packen wir es an

Wenn es darum geht, einen konkreten Lösungsansatz zu finden, sind wir die schnellsten am Markt. Wie wir das schaffen? Mit einer starken Macher-Mentalität und vielen raschen Feedbacks.

Das bringts

Wer Daten klug und verantwortungsvoll einsetzt, kann vieles besser machen: Prozesse vereinfachen, Aufwände reduzieren, die Kund*innen zufrieden stellen. Open Data liegt uns besonders am Herzen. Liip gehört zu den Vorreiter*innen der Open Data Bewegung in der Schweiz und hat die Entwicklung engagiert vorangetrieben. Die gute Vernetzung in der Open Data Szene und CKAN Community ist bis heute Gold wert. Nicht nur, weil wir durch das Crowd Qualitätsmanagement immer am Ball bleiben. Sondern auch, weil durch unser Engagement für Open Data einmal mehr unser «Digital Progress»-Mindset lebendig wird: Geteiltes Wissen führt zu mehr Open Innovation. Und Datenschutz, Transparenz und hohe ethische Standards bekommst du von uns gleich noch dazu. Denn auch wenn es um Daten geht, der Mensch bleibt für uns im Mittelpunkt.

Miriam Pretzlaff
Product Owner, BizDev

Daten schnell finden

  • Gut durchsuchbare Datenkataloge mitsamt Anleitung für Zugriff und Lokalisierung von Datensätzen
  • Dateninventar mit automatisch aktualisierten Meta- und Primärdaten
  • CKAN als Open Source Lösung für Open Data und Enterprise Datenmanagement

Daten einfach wiederverwenden

  • Machinenlesbare Formate für schnelle Analyse und Anbindung
  • APIs als effiziente Schnittstellen zu neuen Apps in Echtzeit
  • Crowd-Qualitätsmanagement dank Feedbacks der Open Data Community

Daten klug weiterverarbeiten

  • Smart-City-Applikationen zur Datennutzung und kontinuierlichen Anreicherung
  • Private Produkte mit verlässlichen Daten der öffentlichen Hand anreichern
  • Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung digitalisieren

ETH Immobilienökonomie App

Die Professur für Architektur und Bauprozess am Departement Architektur der ETH benötigte innerhalb von sechs Monaten einen nachvollziehbaren Weg, den Studierenden die ökonomischen Mechanismen im Immobiliensektor näherzubringen. Herausgekommen ist dabei als Endprodukt die ETH Immobilienökonomie App.

Datenportal opendata.swiss

opendata.swiss ist das Open-Government-Dataportal der Schweiz. Es bietet gebührenfrei und transparent Daten zu Sozialdemografie, zu Raum, Umwelt und Wirtschaft. Open Government Data ist eine weltweite Bewegung - Liip ist Teil davon.