Viele Organisationen kennen das Problem: Inhalte fĂŒr Websites, Social Media oder Kampagnen sollen korrekt, verstĂ€ndlich, inklusiv und auf die Stimme der eigenen Marke abgestimmt sein. Und das mit möglichst wenig Aufwand. Mit TextMate hat Liip ein smartes Tool entwickelt, das dein Team genau dabei unterstĂŒtzt. Effizient, personalisierbar und auf konkrete AnwendungsfĂ€lle ausgerichtet.

Was ist TextMate?

TextMate ist ein KI-gestĂŒtztes Tool zum Überarbeiten von Texten – speziell fĂŒr die Content-Prozesse unserer Kund:innen entwickelt. Das Tool lĂ€uft in jedem Browser und ist intuitiv zu bedienen.

Über ein einfaches Interface können Texte eingefĂŒgt und per Klick nach definierten redaktionellen Standards ĂŒberarbeitet werden – automatisiert, sprachlich korrekt, konsistent und einfach verstĂ€ndlich.

Im Hintergrund liegt ein modulares Prompt-Set, das sich flexibel anpassen lĂ€sst: fĂŒr einfache Sprache, inklusive Formulierungen, kompakte Texte und markenspezifischen Stil.

Dabei ist TextMate nicht an ein bestimmtes Sprachmodell gebunden: Aktuell machen wir gute Erfahrungen mit Modellen von ChatGPT, die Architektur erlaubt jedoch die Verbindung mit anderen LLMs.

Was ist die Herausforderung?

Bei einem grösseren Relaunch ist die Content-Produktion eine zentrale Herausforderung:

  • Content ist auf der aktuellen Seite organisch gewachsen, was nicht immer fĂŒr die QualitĂ€t gilt.
  • Der Website-Relaunch birgt darum Momentum: SĂ€mtlicher Content soll ĂŒberarbeitet werden. Neuer Content muss entwickelt werden.
  • Ziel ist, einheitliche Standards hinsichtlich Einfachheit, Schreibweisen und TonalitĂ€t zu erreichen.
  • Die anstehende Aufgabe ist hĂ€ufig so gross, dass es das Content-Team nicht alleine schafft. In einem dezentralen Setting werden Mitarbeitende aus anderen Unternehmensteilen zugezogen.
  • Da es sich bei den Kolleg:innen hĂ€ufig nicht um Content-Expert:innen handelt, kommt das zentrale Content-Team nicht drum rum, alle Texte zu redigieren.
  • Das verursacht entweder enorme Kosten und kann den Zeitplan bedrohen – oder die QualitĂ€tsziele fĂŒr die neue Website sind gefĂ€hrdet.

Diese Herausforderungen spitzen sich auf einen Relaunch zu, lösen sich danach aber nicht vollstÀndig auf.

Die Lösung heisst TextMate

TextMate unterstĂŒtzt genau an dieser Stelle:

  • TextMate redigiert Texte auf Basis des hinterlegten Prompt-Sets.
  • TextMate ist so einfach und ituitiv zu bedienen, dass alle Editor:innen selbststĂ€ndig damit arbeiten können.
  • Im Prompt-Set werden sĂ€mtliche Content-Guidelines. Schreibregelungen und TonalitĂ€ts-Ziele des Unternehmens abgelegt.
  • TextMate ist dabei transparent: Das Tool weist detailliert auf, was es auf Basis welcher Regel ĂŒberarbeitet hat.

Das Tool macht dabei Prozesse effizienter, schneller und kostengĂŒnstiger. Und ermöglicht, auf ein zentrales Niveau hinsichtlich VerstĂ€ndlichkeit, einheitliche Schreibweisen und TonalitĂ€t hinzuarbeiten.

  • Es braucht keine zentrale Nachbearbeitung mehr: Auch wenn viele verschiedene Personen Inhalte erstellen, sorgt TextMate dafĂŒr, dass das Resultat wie aus einer Hand wirkt.
  • Die redaktionelle QualitĂ€t ist sichergestellt, selbst wenn keine professionelle Redaktion involviert ist.
  • Texte können in verschiedenen Sprachen verarbeitet werden.
  • Der Aufwand sinkt, die Time-to-Publish wird kĂŒrzer, und die Kosten reduzieren sich spĂŒrbar – insbesondere bei grossen Mengen Content.

So hilft der TextMate gleichzeitig Kosten zu sparen, interne Ressourcen zu schonen und die QualitÀt des resultierenden Contents sicherzustellen.

Was kann TextMate?

Der TextMate bietet – je nach Bedarf – unterschiedliche Überarbeitungsmodi. Wir können alle Prompt-Sets individuell auf Kund:innen und AnwendungsfĂ€lle zuschneiden. StandardmĂ€ssig deckt das Tool folgende Funktionen ab:

  • Korrekturlesen: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
  • Einheitliche Schreibweise: Ob WĂ€hrungen, Zahlen, Branchen-spezifische Begriffe oder Satzzeichen. Der TextMate wird auf die Content Guidelines der Organisation ausgerichtet.
  • Einfache Sprache: TextMate erstellt zugĂ€ngliche, verstĂ€ndliche Texte. GrundsĂ€tzlich zielen wir auf ein Sprachniveau zwischen A2–B1.
  • Inklusive Sprache: Begriffe und Formulierungen werden auf InklusivitĂ€t geprĂŒft und angepasst.
  • Kompakte Sprache: Lange oder redundante Passagen werden verdichtet.
  • Markenspezifische Sprache: Optional kann der TextMate auf „Tone & Voice“-Guidelines der Organisation ausgerichtet werden.
  • Mehrsprachigkeit: Prompt-Sets lassen sich in mehreren Sprachen konfigurieren und anwenden – perfekt fĂŒr mehrsprachige Organisationen.

Liip entwickelt das Prompt-Set zusammen mit der Kund:in. Danach wird der TextMate getestet und und das Ergebnis verfeinert, bis es stimmt.

Typische Use Cases aus der Praxis

Website-Relaunch mit dezentralem Autor:innen-Team

Ein Unternehmen steht vor einem umfangreichen Relaunch. Die Texte werden von verschiedenen Fachabteilungen erstellt, oft ohne professionelle Redaktionserfahrung. Mit TextMate können alle BeitrĂ€ge schnell ĂŒberarbeitet und vereinheitlicht werden – ohne RĂŒcklauf, ohne zentrale Redaktion. Die QualitĂ€t ist hoch, der Stil konsistent.

RegelmĂ€ssige Contentpflege mit hohen QualitĂ€tsansprĂŒchen

Ein Redaktionsteam betreut laufend Inhalte fĂŒr eine Plattform. Jeder Text muss korrekt, zugĂ€nglich und markenkonform sein. Mit TextMate kann jeder Beitrag geprĂŒft und optimiert werden – als schnelle Hilfe im Alltag, die Routineaufgaben ĂŒbernimmt und Sicherheit gibt.

Wohin geht die Reise? Ein Ausblick

Heute ĂŒberzeugt Textmate durch seine Einfachheit: reduced-to-the-max. Das Tool lĂ€uft in jedem Browser. Und die Anwendung ist so einfach, weil der TextMate genau etwas kann und das sehr gut macht.

Gleichzeitig sind die Potenziale von LLMs fĂŒr die Arbeit mit Content gross. In diese Richtung kann die Weiterentwicklung des TextMate gehen:

  • Direkte CMS-Integrationen, z. B. fĂŒr Drupal.
  • Automatisierte Content-Audits, um bestehende Seiten auf Optimierungspotenzial zu prĂŒfen.
  • Content fĂŒr Seitentemplates, um Texte nach fixen Mustern zu entwickeln.
  • Content-Lifecycle-Management, um nie wieder alten, doppelten oder falschen Content auf der Website zu haben.

Unser Ziel ist es, Contentproduktion neu zu denken: effizient, skalierbar, barrierearm – und dabei stets qualitativ hochwertig.

Neugierig geworden?

Gerne zeigen wir dir TextMate in einer Live-Demo und besprechen, wie das Tool in deinen Content-Workflow passt. Mit oder ohne Integration, in einer oder mehreren Sprachen – TextMate ist flexibel, leistungsstark und sofort einsatzbereit.

TextMate – fĂŒr effiziente Content-Prozesse, bei denen die QualitĂ€t stimmt.