- Vue.js
- Nuxt
- Drupal
Die neue Website des Museums für Gestaltung Zürich ist die zentrale Anlaufstelle für die digitale Kommunikation des Museums und ermöglicht es den Besucher*innen, mit dem Museum in Verbindung zu treten. In Zusammenarbeit haben wir eine Lösung entwickelt, die Raum schafft, damit das Design für sich sprechen kann.
Einfachheit, die Design sprechen lässt
Liip hat sich mit dem Museum für Gestaltung Zürich zusammengetan, um Besucher*innen ein nahtloses Online- und Offline-Design-Erlebnis zu bieten. Das Design folgt dem Prinzip des «Swiss Design»: Reduktion, Klarheit und ästhetische Konsistenz bilden die Grundlage. Funktion und Form verschmelzen zu einer intuitiven, modularen Benutzeroberfläche, die den Inhalt in den Mittelpunkt stellt. Wir nutzen den Raum, um Design in den Mittelpunkt des Besuchererlebnisses zu stellen.
Wo Accessibility auf Erlebnis trifft
Barrierefreiheit ist ein Schlüsselelement, das das Museum für Gestaltung Zürich und Liip bei der Neugestaltung und dem neuen Besuchererlebnis in den Vordergrund gestellt haben. Die Angebote richten sich an verschiedene Zielgruppen: Erwachsene und Jugendliche, Kinder und Familien, Schulen und Gruppen (barrierefrei und inklusiv). Da das Museum an drei verschiedenen Standorten tätig ist, leiten wir die Besucher*innen stets zum richtigen Ort, um Veranstaltungen und Ausstellungen zu sehen und zu erleben, die auf ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind. Klare Kommunikation und ein einheitliches Design sorgen für Raum und Orientierung in allen Phasen des Besuchs.
Mehr über den DesignansatzEin digitaler Raum, mit dem Museum für das Museum
Die Umsetzung erfolgte in agiler Zusammenarbeit mit der Kundin, unterstützt durch direkten Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam haben wir uns die Zeit genommen, die Designprinzipien in ein Designsystem zu übertragen, das sich an die digitalen Bedürfnisse des Museums und seiner Besucher*innen anpasst. Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit und maximale Produktivität werden durch den Einsatz einer digitalen Plattform erreicht, die Aufgaben auf allen Ebenen automatisiert. blökkli und Drupal unterstützen die automatisierte Erstellung von Übersetzungen und alternativen Texten, um den Verwaltungsaufwand für das Museum zu minimieren.
Kennzahlen
Das Relaunch-Projekt aus Sicht der Kundschaft
Nach dem Start der neuen Website für das Museum für Gestaltung Zürich haben wir gemeinsam mit der Kundin über Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und zukünftige Chancen reflektiert. In diesem Blogbeitrag teilen wir ihre Sichtweise zu Zusammenarbeit, Nutzerorientierung und digitaler Transformation.
Das sagt die Kundin dazuEin sicherer Betrieb, fundierte UX/UI-Kompetenz, und Knowhow punkto Barrierefreiheit (WCAG) waren für uns zentrale Erfolgsfaktoren. Liip hat uns mit Fachwissen, Verlässlichkeit und einer offenen Zusammenarbeit begleitet. Die Umsetzung in nur vier agilen Sprints war herausfordernd: Zwischen Design und Realisierung galt es immer wieder gemeinsam für komplexe Anforderungen effiziente Lösungen zu entwickeln. Entstanden ist eine Webplattform, die flexibel, nutzer*innenorientiert und zukunftsfähig ist.
Skalierbares Event Management mit Drupal
Liip hat für das Museum für Gestaltung Zürich ein flexibles Event-Management-System entwickelt. Durch die Erweiterung und Weiterentwicklung des Recurring Events Moduls entstand eine Lösung, die komplexe Zeitpläne, Gruppenbuchungen und mehrsprachige Workflows unterstützt – und gleichzeitig der Drupal-Community zugutekommt.
Neue Wege im Event Management entdeckenHast du ein Projekt?
Unser Team ist jetzt schon gespannt, mehr darüber zu erfahren.
Kontaktiere uns