Full Service: Von der Vision zum Produkt
Neben einem attraktiven Angebot werden auch im B2B-Bereich Benutzerfreundlichkeit und Kundenerlebnis der Web-Angebote immer wichtiger. Um das Portal Business MemberPlus entsprechend zu gestalten, war die Interaction Designerin von Liip bereits in der Konzeptionsphase in das Projekt involviert.
Eine zusätzliche Herausforderung des Projekts war die Integration des Geschäftskunden-Bereichs in die bestehende Plattform memberplus.raiffeisen.ch. Sowohl die Angebote als auch die Anforderungen unterscheiden sich bei Geschäfts- und Privatkunden der Raiffeisen. Um beide Bedürfnisse ideal zu erfüllen und das Kundenerlebnis hochzuhalten, baute Liip das Portal stark um. Und dies, ohne die bestehenden, komplexen Funktionalitäten zu verändern.
Mit dem Relaunch implementierte Liip das neue Raiffeisen-Web-Design. Dieses stellt hohe Ansprüche an die Barrierefreiheit von Web-Angeboten und wurde durch die Stiftung “Access for all” geprüft.
Um das umfassende Web-Design besser umzusetzen, erhielt das Liip-Team Unterstützung durch eine Interaction Designerin des Raiffeisen Styleguide-Teams.
Schrittweise fertige Funktionalität
Das ganze Projekt wurde nach der agilen Projektmethodik Scrum umgesetzt. Konkret erarbeitete das Projektteam von Raiffeisen und Liip gemeinsam die Produktanforderungen als User Stories: Die Product Ownerin von Raiffeisen erarbeitete eine erste Version und priorisierte die User Stories im Product Backlog. Anschliessend verfeinerte das Projektteam die Anforderungen laufend. Dadurch konnte rasch mit der Entwicklung begonnen werden.
Das von Raiffeisen und Liip gewählte Vorgehen brachte noch einen weiteren Vorteil mit sich: Am Ende jeder zweiwöchigen Iteration wurde ein Stück Funktionalität fertig gestellt. In einer Live-Demo für die Vertreter der Raiffeisen-Firmenkunden überprüfte das Projektteam, ob sich die gelieferte Arbeit mit den Kundenwünschen deckten. Die offene Feedback-Runde half, mögliche Missverständnisse früh zu erkennen und zu beheben. So wurde das Product Backlog laufend angepasst und neue priorisiert. Diese Änderungen wurden direkt in der nächsten Iteration, auch Sprint genannt, berücksichtigt.
Mit diesem Vorgehen baute Liip im Zweiwochenrhythmus die bestehende MemberPlus-Plattform komplett um und ergänzte schrittweise die Business-Funktionen.
Engste Zusammenarbeit - ein agiles Team
Von der Konzeption bis zum Projektende bestand das Business MemberPlus-Projekt aus einem gemischten Raiffeisen-Liip-Team, in welchem alle benötigten Kompetenzen vertreten waren. Die partnerschaftliche Kooperation wurde in täglichen kurzen Abstimmungen gelebt - persönliche Treffen statt anstrengende Telefonkonferenzen und E-Mails.
In engster Zusammenarbeit haben Raiffeisen und Liip in dreiviertel Jahren eine attraktive, benutzerfreundliche und barrierefreie Plattform entwickelt.
Und es ist noch nicht zu Ende. Die gemeinsame Entwicklung geht seit dem technischen Go-Live Anfang September weiter. Gemeinsam und partnerschaftlich.
Kunde
Raiffeisen Schweiz
Ergebnisse
memberplus.raiffeisen.ch/business/
Partner
Stimmt (User Research)