Um einen nahtlosen Übergang für bestehende Mitglieder zu gewährleisten, wurde ein starker Fokus auf ein effizientes Onboarding gelegt. Durch die Implementierung einer bidirektionalen ERP-Schnittstelle wird der Datenaustausch von Mitgliederinformationen sowohl für Einzelpersonen als auch für Apotheken im Verband erleichtert. Dies gewährleistet einen reibungslosen Abgleich und eine stets aktuelle Datenbank.

Das entkoppelte Headless-Frontend ist eine entscheidende Komponente dieses Projekts. Es ermöglicht eine optimale Performance und verbessert die Interaktionsmöglichkeiten für die Anwender*innen. Durch diese fortschrittliche Struktur haben wir die Flexibilität, das System an individuelle Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Produktivität der Nutzer*innen maximal gefördert wird. Diese Technologie erlaubt eine effiziente Nutzung der Ressourcen und trägt dazu bei, dass die Plattform reaktionsschnell und benutzerfreundlich bleibt.

Modernes CMS

Durch die Verwendung flexibler Inhaltsblöcke erhalten Editor*innen die Möglichkeit, ansprechende Landingpages im Rahmen des CI/CD-Prozesses zu gestalten. Unser Open-Source-Editor blökk.li, als Vue/Nuxt-Modul, bietet eine benutzerfreundliche Bearbeitungsoberfläche mit integrierter Live-Preview-Funktion.

Mithilfe des Formbuilders können Editor*innen eigene Formulare erstellen, die nicht nur individuell anpassbar sind, sondern auch Logikfunktionen integrieren. Diese Funktionalität ermöglicht eine dynamische Gestaltung von Formularen, die den spezifischen Anforderungen der Editor*innen entsprechen. Dadurch entsteht eine flexible und effiziente Arbeitsumgebung, die kreative Inhalte und interaktive Elemente optimal unterstützt.

Screenshot aus dem CMS

Synchronisierter Zugriff über Systemgrenzen hinweg

Die Paywall gewährt Mitglieder*innen exklusiven Zugang zu Premium-Content mit hochwertigen und exklusiven Informationen. Um einen nahtlosen Zugriff zu ermöglichen, werden die Mitgliederdaten über eine Schnittstelle mit dem Navision-ERP synchronisiert. Dies gewährleistet eine stets aktuelle und konsistente Datenbasis für die Mitgliederverwaltung.

Zusätzlich zu dieser Integration ermöglichen weitere GraphQL-Schnittstellen die Aktualisierung von Apothekendaten oder den reibungslosen Datenaustausch mit dem E-Learning-System OpenOlat. Durch diese Schnittstellen wird sichergestellt, dass sowohl Mitglieder als auch Apothekenbetreiber*innen stets Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen haben, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit der Plattform weiter gesteigert werden.