Seit über 15 Jahren bietet Google eine Lösung für die Analyse von Websites an. Die erste Version aus dem Jahr 2005 mag noch simpel gewesen sein, aber im Laufe der Jahrzehnte wurde die Lösung immer besser und komplexer. Im Jahr 2012 wurde Universal Analytics (GA3) eingeführt, das plattformübergreifendes Tracking, benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken sowie eine ganze Reihe weiterer revolutionärer Komponenten bietet. Mit der Einführung von Google Analytics 4 (GA4) im Jahr 2020 haben ca. 60% der Nutzer der Analytics-Branche schon sehr gespannt gerechnet. GA4 ist voller neuer Features, clever mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, skalierbar mit unzähligen Integrationen und immer noch kostenlos. Ich möchte dir einige der Vorteile vorstellen und zeigen, warum und wie du jetzt von UA auf GA4 umsteigen kannst.
Features
Google Analytics 4 verfügt über eine Menge leistungsstarker und intelligenter Funktionen. Eine davon wird dir von Anfang an konfrontieren: die Optimierte Analyse, eine einfach zu bedienende Datastream-Option, die Seitenaufrufe, Scrolltiefe, externe Links, Website-Suche, Dateidownloads und Video-Engagement automatisch erfasst. Eine weitere fantastische Funktion, die in der vorherigen Version nicht möglich war, ist die Möglichkeit, sowohl Apps als auch Websites zusammen in einer Eigenschaft zu verfolgen.
GA4 bietet auch eine neue Generation von Funktionen, die mit Hilfe von Machine-Learning die besten Erkenntnisse liefert. Zum Beispiel können die prädiktiven Metriken, die die Kauf- und Abwanderung Wahrscheinlichkeit sowie die Umsatzvorhersage beinhalten, dir und deinem Unternehmen eine menge Möglichkeiten eröffnen. Diese Funktionen kannst du auch auf wichtige Trends hinweisen, die sich möglicherweise ohne dein Wissen entwickeln.
Neues Datenmodell
GA4 sammelt nicht nur Daten auf eine andere Art und Weise, sondern stellt sie auch auf eine andere bereit: ohne Stichproben und in leichter verständlichen und angepassten Grafiken. Das neue Datenmodell ist auf Ereignisse und nur auf Ereignisse abgestimmt. Das Datenmodell von UA, das aus getrennten Seitenaufrufen und Ereignissen bestand, ist in der Vergangenheit geblieben. Diese Umstellung der Datenerfassung ist der Hauptgrund, warum historische Daten nicht von deine UA auf deiner GA4-Eigenschaft übertragen werden können.
Die Entwickler von Google haben viel Wert auf die Visualisierung und Analyse der Customer Journey gelegt. Das ereignisgesteuerte Datenmodell macht es einfacher, die Schritte zusammenzustellen, die ein Nutzer auf deiner Website und/oder App im Laufe einiger Stunden, Tage oder Monate und auf verschiedenen Geräten unternommen hat. Dieser holistische Überblick ermöglicht ein besseres Verständnis der Daten und damit auch einen besseren ROI.
Integrationen
Der Einsatz von Machine Learning in der Datenanalyse ist nichts neues, aber angesichts wachsender Datensätze aus verschiedenen Quellen bietet GA4 gute Argumente für seine Verwendung. Die Integration von BigQuery, dem Multi-Cloud-Data-Warehouse von Google, bietet den Nutzern von GA4 einen Vorgeschmack auf Big-Data-Analysen, und dieses Angebot könnte für kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen revolutionär sein.
Google Ads wurde ebenfalls tiefer in GA4 integriert und du kannst anhand deine Website- und App-Daten Zielgruppen erstellen, um Nutzer mit relevanten und ansprechenden Inhalten anzusprechen. Salesforce und andere CRMs können ebenfalls integriert werden, ebenso wie die üblichen Social-Media-Plattformen.
Was passiert also mit Universal Analytics? Es wurde noch kein konkretes Datum für die Schließung festgelegt, aber wir bei Liip sind ziemlich sicher, dass dieser Tag bald kommen wird. GA4 befindet sich zwar nicht mehr in der Beta-Phase, aber es gibt immer noch Bugs zu beheben und Verbesserungen vorzunehmen. Wir empfehlen dir, so bald wie möglich ein GA4-Konto zu eröffnen und parallel zu deinem UA-Konto mit der Datenerfassung zu beginnen. Das hat den Vorteil, dass, wenn UA schließlich abgestellt wird, über eine Vielzahl von Daten verfügen, mit denen du arbeiten kannst, und bereits mit der neuen Plattform vertraut bist. Außerdem funktioniert GA4 am besten mit mehr Daten, fang frühzeitig an und geniesse die Vorteile!
Unser Team von Analysespezialisten eröffnet bereits GA4-Konten bei unseren Kunden und wir würden uns freuen, auch dir beim Umzug zu unterstützen!