Die iPhone- und Android-App vom Zürcher Amt für Landschaft und Natur ist ein praktischer Begleiter, dank dem es im Wald jetzt noch mehr zu entdecken gibt.
Zu den 18 Exkursionen des Waldführers «Eifach erläbe» gibt es für das Smartphone Karten, Wegbeschreibungen, standortbezogene Highlights und Aktivitäten. Mittels GPS-Ortung weiss der Wanderer immer - selbst ohne Mobilnetzempfang -, wo er sich befindet und wie weit es zur nächsten Raststelle oder zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel ist.
Die Webagentur Liip hat für die App ein neues Modul für OpenLayers entwickelt, welches alle geografischen Informationen einer Route offline auf dem Mobiltelefon speichert. Neben Karten von Openstreetmap.ch kommt bei tiefem Hineinzoomen das offizielle Kartenmaterial des Geografischen Informationssystems des Kantons Zürich (GIS-ZH) zum Einsatz. Wegpunkte und Wegbeschreibungen sowie die Karten werden von den WFS- und WMS-Servern des Kantons bereit gestellt.
Die App wurde mit HTML5 und SenchaTouch entwickelt und mit PhoneGap für die gerätespezifische Verbreitung aufbereitet. Die Gestaltung der klaren und bedienungsfreundlichen Benutzungsoberfläche wurde von Liips interner Design-Abteilung in ständigem Austausch mit dem Entwicklungsteam realisiert. Mit diesem Ansatz ist die App gleichzeitig unter Google Play und im AppStore verfügbar. Das zentrale Feature, die Offline Funktionalität wurde auch Plattformübergreifend implementiert. Dazu Nathalie Barengo: "Die Internetverbindung im Wald kann nicht als selbstverständlich angenommen werden. Darum musste eine Lösung gefunden werden, die Karten mit den Wanderrouten, Bilder und Texte offline abzuspeichern. Liip hat diese Aufgabe souverän gelöst und einen Meilenstein gesetzt. Jedes Funkloch wird somit überlistet..."
Vor dem Ausflug in den Wald bietet das Amt für Landschaft und Natur alle Informationen der App auch im Browser als Responsive-Website auf dem PC, dem Tablet und dem Mobiltelefon zur Planung der Ausflüge an.