Holacracy

Darum geht es

Mehr Autonomie, weniger Overhead: Holacracy®, oder zu Deutsch Holokratie, ist eine völlig neue Art zu arbeiten. Keine Chefs, keine Hierarchien, dafür mehr Selbstorganisation und Drive. Klingt erstmal nach Chaos, folgt aber seinem ganz eigenen Regelwerk und versteht sich mit ISO-Zertifizierungen erstaunlich gut. Es geht vor allem darum, mit Holacracy die Agilität einer Organisation zu steigern und so für eine Welt im Wandel fit zu machen.
Das Besondere daran: Holacracy ist eine fluide, rollenbasierte Organisationsform, weg von Titeln und Egos, hin zu einer sinnhaften und selbstverantwortlichen Zusammenarbeit – aus der Mitarbeitende gestärkt, motiviert und mit einem gewissen Entrepreneurial Mindset hervorgehen. Und wir müssen es wissen: Liip gilt als Pionierunternehmen für Holacracy in der Schweiz. Seit 2016 sind wir nach Holacracy organisiert, seit 2018 als Holacracy Provider zertifiziert.

Das bekommst du

Holacracy einzuführen ist ein grosser Schritt. Deshalb sorgen unsere Certified Holacracy Coaches dafür, dass du es richtig machst. Wir entwickeln gemeinsam mit dir eine auf dein Unternehmen zugeschnittene Organisationsform und begleiten dich und dein Team im Transformationsprozess mit Holacracy Trainings und Coachings. Auch deine bisherigen standardisierte Prozesse oder operativen Methoden wie Scrum können problemlos in Holacracy integriert werden.

Bereit fürs nächste Level? Wir bieten dir gerne einen kostenlosen 30-minütigen Call für alle deine Fragen rund um Holacracy. Oder komm’ gleich bei uns vorbei und schau dir an, wie wir Holacracy leben – oder wir kommen zu dir, mit unserem inspirierenden Holacracy Discovery Workshop im Gepäck.

Du hast bereits mit Holacracy begonnen, aber stehst vor ein paar Herausforderungen? Kein Problem. Unsere Coaches schauen sich das gerne an, entweder mit Holacracy Coachings für Fortgeschrittene oder weiteren Werkzeugen aus unserem New Work Spektrum, von agilen Organisationen bis zu agilen Teams und Prozessen und agilem Mindsets und Teal Culture.

Good to know

Holacracy geht auf den US-Unternehmer Brian Robertson zurück. Anfang der 2010er Jahre entwickelte er Holacracy als Organisationsmodell, das mehr Selbstorganisation, Partizipation und Transparenz auf allen Ebenen ermöglicht, mit nur minimalem Regelwerk. Seither schliesst sich eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen aller Grössen und Branchen weltweit der Holacracy-Bewegung an. Auch hier bei uns in der Schweiz. Kein Wunder, denn Holacracy passt gut zur Schweizer Arbeitskultur: Effizienz, ein bescheidenes Führungsverständnis und ein klarer Fokus auf Wertschöpfung.